In welchen Fällen werden Sie unterstützt?
Wir unterstützen Sie gerne wenn
- Ihr Kind krank oder verunfallt ist und Sie aus beruflichen Gründen nicht zu Hause bleiben können
- die gewohnte Betreuung ausnahmsweise mal nicht verfügbar ist
- Sie selber krank, verunfallt oder sich in einer schwierigen Situation befinden.
Welche Kinder werden betreut?
Es werden Kinder bis zum Alter von 12 Jahren betreut.
Wie funktioniert KBH?
Die Betreuerin kommt zu Ihnen nach Hause und sorgt für das Wohlbefinden Ihres Kindes. Die Betreuerin spielt mit ihm, bereitet Mahlzeiten zu, sorgt für ausreichend Bewegung sowie Ruhe und beobachtet den Gesundheitszustand. Kurzum: Ihr Kind ist in guten Händen!
Was wenn die Notsituation längere Zeit dauert?
In solchen Fällen bietet das SRK Unterwalden eine Langzeitentlastung für Familien an. Ziel ist dabei, Familien in komplexen Lebenssituationen frühzeitig und langfristig zu entlasten, um grössere Ausfälle von Eltern zu vermeiden und den Bedürfnissen von Kindern auch unter schwierigen Umständen gerecht zu werden. Wir begleiten Sie in solchen Situationen auch bei der Zusammenarbeit mit Ämtern und Fachstellen. Für Langzeit-Betreuung wird einmalig zu Beginn eine Koordinationspauschale von CHF 120.- verlangt. Die Stundentarife sind dieselben wie bei kurzfristigen Einsätzen.
Wie gehen Sie vor?
Im Notfall kontaktieren Sie uns und beschreiben die Situation. Wir organisieren eine Betreuerin, die speziell für ihre Einsätze vorbereitet und eingeführt wurde.
Wir helfen.