Sie arbeiten als Pflegehelfer/-in SRK oder als Pflegemitarbeiter/-in in der Langzeitpflege und besuchen bei uns Fachweiterbildungen oder möchten dies in Zukunft tun? Möchten Sie Ihr vertieftes Fachwissen und Ihre Kompetenzen besser sichtbar machen? Der Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK Langzeitpflege bietet Ihnen diese Möglichkeit.
Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Die einzelnen Module werden zusätzlich als Fachkurse ausgeschrieben und können auch einzeln gebucht werden. – Zur Erlangung des Zertifikats Pflegehelfer/-in SRK Langzeitpflege müssen innerhalb von 5 Jahren 7 Pflicht- und 3 Wahlmodule erfolgreich absolviert werden. (Es ist möglich, einzelne Module bei anderen SRK-Kantonalverbänden zu besuchen.)
Pflichtmodule
- Kinästhetics-Grundkurs (4 Tage)
- Basisseminar Basale Stimulation (3 Tage)
- Integrative Validation (2 Tage)
- Lehrgang Palliative Care (7 Tage)
- Pflegedokumentation (1 Tag)
- Ethik in der Pflege (1 Tag)
- Notfallsituationen in der Pflege (1 Tag)
Wahlmodule (3 x 1 Tag à 6 Std)
Als Wahlmodule gelten alle Fachweiterbildungen des SRK Unterwalden oder eines anderen SRK Kantonalverbandes.
Anmeldung und Ablauf
Die einzelnen Module können in einer beliebigen Reihenfolge und auch in anderen Kantonalverbänden besucht werden. Sind alle erforderlichen Module abgeschlossen, senden Sie uns eine Kopie des Zertifikates Pflegehelfer/-in SRK und alle Weiterbildungsbestätigungen (Kopie) der erforderlichen Module zu. Sie werden dann das Zertifikat «Pflegehelfer/-in SRK Langzeitpflege» erhalten. Der Zeitrahmen für die Absolvierung der Module beträgt maximal fünf Jahre. Sie können jederzeit mit dem Besuch der Module beginnen. Eine gleichzeitige Arbeitstätigkeit in der Pflege oder Betreuung ist von Vorteil. Für die Überprüfung Ihres Dossiers und das Ausstellen des Zertifikats werden Fr. 50.00 in Rechnung gestellt.