chili – stark im Konflikt (Konflikte gewaltfrei lösen)

chili – das Training zur konstruktiven Konfliktbearbeitung und gewaltfreien Kommunikation wird in den Kantonen Obwalden und Nidwalden durch das SRK Luzern durchgeführt. Schülerinnen und Schüler lernen dabei einen gewaltfreien Umgang mit Konflikten. Qualifizierte Trainerinnen und Trainer werden dank der Zusammenarbeit besser ausgelastet, und unser Kantonalverband spart die Fixkosten für Aus- und Weiterbildung eigener Trainer.
Drei Jugendlich halten die Fäuste zusammen und besiegeln damit eine friedliche Konfliktlösung.
Nach dem chili-Training vor dem Schulhaus: «Gut, haben wir gelernt, konstruktiv mit unseren Konflikten umzugehen.»

Konflikte gehören zum Leben. Ob im Kindergarten, in der Schule, im Quartier oder zu Hause. Manchmal gelingt es, eine Lösung zu finden und wieder Frieden zu schliessen. Ebenso gut kann die Auseinandersetzung zum Dauerbrenner werden oder eskalieren. Damit letzteres nicht passiert, haben Fachleute des Schweizerischen Roten Kreuzes chili entwickelt, ein Trainingsprogramm zur Konfliktbearbeitung und Gewaltprävention. chili wird bereits seit fünfzehn Jahren erfolgreich an Schulen sowie in verschiedenen anderen Bereichen eingesetzt. Das chili-Training fördert auf spielerische und lustvolle Art eine konstruktive Streitkultur, wirkt dadurch präventiv und macht Mut, Beziehungen und Konflikte gewaltfrei zu gestalten.

Hier geht es zur Homepage unseres Partners SRK Luzern